Neue Holländische Wasserlinie

Die Neue Holländische Wasserlinie ist eine Verteidigungslinie mit einer Länge von 85 Kilometern. Die Linie verläuft von Muiden bis zum Biesbosch und ist 3 bis 5 Kilometer breit. Sie besteht aus 45 Forts, 6 Festungen, 2 Schlössern, 85 Maschinengewehrkasematten, rund 700 Schutzständen aus Beton und rund 100 militärischen Schleusen und Wasserbauwerken. Die Neue Holländische Wasserlinie ist das größte Nationaldenkmal der Niederlande.

Entdecken Sie die Wasserlinie

Die Neue Holländische Wasserlinie hat einen neuen Verwendungszweck erhalten. Sie ist jetzt ein herrlich grünes und offenes Gebiet mit spannenden Bauwerken und vielen Erholungsmöglichkeiten. In den Forts, den Festungsstädten und den Schlössern kann man besonderen Aktivitäten nachgehen und wird Geschichte lebendig. test

Wasser als Verbündeter

Zwischen 1815 und 1940 machte die Neue Holländische Wasserlinie den Westen der Niederlande für den Feind uneinnehmbar. Das Wasser war unser Verbündeter. In Kriegszeiten konnten breite Landstriche vom Militär unter Wasser gesetzt werden. Mit einer Wasserschicht in Kniehöhe schlugen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Land war für Soldaten, Fahrzeuge oder Pferde unpassierbar. Und für Boote war es zu flach, um es zu befahren.

Kunstwerk Das Geheimnis von Mensch und Pferd im Polder Blokhoven von Willy Kruijssen und Christel van Vliet.

 

Das Geheimnis der Wasserlinie

Dieses System aus Deichen, Schleusen, Kanälen, Forts und Bunkern ist in Friedenszeiten kaum sichtbar. Darin liegt das Geheimnis der Neuen Holländischen Wasserlinie. Sie ist zwar da, aber man sieht sie nicht.

Die Neue Holländische Wasserlinie früher

Die Neue Holländische Wasserlinie wurde dreimal in Bereitschaft versetzt. Zum ersten Mal geschah dies während des Deutsch-Französischen Kriegs im Jahre 1870. Das zweite Mal war im Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918. Die letzte Mobilisierung fand 1939-1940 am Vorabend des Zweiten Weltkriegs statt. Das System erwies sich jedoch leider als veraltet. Die Deutschen flogen mit ihren Flugzeugen darüber hinweg. Neugierig auf mehr Geschichten über die Wasserlinie? Besuchen Sie das Wasserlinienmuseum.

 

UNESCO Forts

 

Kinderen met VR brillen in Waterliniemuseum